Der Aufstieg der Smart Glasses: Wie Augmented Vision Branchen umgestaltet

Der globale Markt für Smart Glasses wird voraussichtlich 12,3 Milliarden US-Dollar bis 2028 (CAGR 14,2 %), angetrieben durch Fortschritte in den Bereichen Augmented Reality (AR), Miniaturoptik und 5G-Konnektivität. Jenseits des Verbraucher-Hypes verändert diese tragbare Technologie still und leise Unternehmensabläufe und definiert die Mensch-Maschine-Interaktion neu. Erfahren Sie, wie Smart Glasses Branchen revolutionieren – und welche Herausforderungen bevorstehen.


1. Einführung in Unternehmen: Wo Smart Glasses glänzen

A. Fertigung und Logistik

  • Hands-free AR-Handbücher Reduzieren Sie Montagefehler um 30 % (Fallstudie Boeing).

  • Barcode-Scannen + HUD-Navigation verkürzt die Kommissionierzeit im Lager um 25 % (DHL-Pilot)

B. Gesundheitswesen

  • AR-Overlays für Chirurgen : Vitalwerte/Bildgebung in Echtzeit während Eingriffen (SyncAR von Medtronic)

  • Fernberatung durch Experten : Sanitäter im Außendienst erhalten Live-Unterstützung durch Spezialisten (Testversionen von Microsoft HoloLens 2 EMS)

C. Außendienst

  • Wärmebildgebung + KI-Diagnose für Inspektionen von Versorgungsunternehmen (Smart Grid-Wartung von EPRI)


2. Verbraucherpotenzial jenseits von Gimmicks

Während das Scheitern von Google Glass immer noch im Raum steht, gewinnen neue Anwendungsfälle an Bedeutung:

  • Zugänglichkeit : EnChromas Linsen zur Korrektur von Farbenblindheit

  • Fitness : Echtzeit-Formkorrektur durch Bewegungssensoren (FormSmart-Prototyp)

  • Fahren : AR-Windschutzscheibenprojektionen für Navigations-/Sicherheitswarnungen (HUD-Zusammenarbeit mit Panasonic)


3. Wichtige Hindernisse für die Massenakzeptanz

Herausforderung Fortschritt
Akkulaufzeit 6–8 Stunden (Unternehmen), <4 Stunden (Verbraucher)
Soziale Akzeptanz „Normalisierte“ Designs (z. B. Ray-Ban Stories)
Content-Ökosystem Enterprise-SDKs sind ausgereift; Verbraucher-Apps hinken hinterher

4. Der Weg in die Zukunft

  • Materialwissenschaft : Die holografischen Wellenleiter von Lightwave könnten sperrige Prismen ersetzen

  • KI-Coprozessoren : On-Device-ML für latenzfreie Objekterkennung (Qualcomms AR2-Chip)

  • Regulierung : Von der FDA zugelassene medizinische AR (z. B. Navigation von Augmedics für Wirbelsäulenoperationen)

Fazit : Die „Killer-App“ bleibt branchenspezifisch, aber da Technologie mit Mode und Nutzen verschmilzt, könnten Smart Glasses zur nächsten allgegenwärtigen Schnittstelle werden – sie ersetzen zwar nicht Telefone, erweitern aber unsere physische Welt.


Datenquellen : MarketsandMarkets 2023, IEEE Xplore, Whitepaper des Unternehmens. Für vollständige Zitate oder spezifische Fallanfragen senden Sie dem Autor eine DM.

(Wortzahl: 298 | SEO-Schlüsselwörter: Enterprise AR, Markt für Smart Glasses, Augmented Reality Wearables)

Wünschen Sie sich eine Version, die speziell auf Investoren bzw. Technologiekäufer zugeschnitten ist? Oder eine tiefere Auseinandersetzung mit spezifischen Branchen wie dem Bildungswesen?

Zurück zum Blog